- Siphon
- Geruchsverschluss
* * *
Si|phon ['zi:fõ], der; -s, -s:1. Vorrichtung bei Ausgüssen und Abflüssen, die ein Aufsteigen von Gasen verhindert:der Siphon am Waschbecken ist verstopft.2. dicht verschlossenes Gefäß, aus dem Getränke unter dem Druck von Kohlendioxid ausfließen:aus dem Siphon Sodawasser ins Glas spritzen.* * *
1. = Geruchverschluss2. Gefäß zum Ausschank von Bier od. Mineralwässern, die durch zugefügte Kohlensäure beim Öffnen eines Ventiles herausgedrückt werden[frz. <lat. sipho, grch. siphon „Wasserröhre, Saugröhre“]* * *
Si|phon ['zi:fõ , ugs. auch: 'zɪfɔŋ, österr.: zi'fo:n ], der, auch: das; -s, -s [frz. siphon, eigtl. Heber < lat. sipho < griech. si̓phōn = (Wasser)röhre, Weinheber, wohl lautm.]:1. Geruchsverschluss:der S. am Waschbecken ist verstopft, undicht.2. bes. zur Herstellung von Sprudel aus Leitungswasser dienendes Gerät, mittels dessen sich Flüssigkeiten mit Kohlensäure versetzen lassen.* * *
Siphon['ziːfɔ̃, französisch, von griechisch síphōn »Röhre«] der, -s/-s,1) Geruchsverschluss.2) Gefäß zum Herstellen, Aufbewahren und Ausschenken von unter Kohlendioxiddruck stehenden Getränken, die beim Öffnen eines Hahns durch ein Steigrohr ausgetrieben werden.* * *
Si|phon ['zi:fõ, österr.: zi'fo:n], der; -s, -s [frz. siphon, eigtl. Saugheber < lat. sipho < griech. síphōn = (Wasser)röhre, Weinheber, wohl lautm.]: 1. Geruchsverschluss: der S. am Waschbecken ist verstopft, undicht. 2. dicht verschlossenes Gefäß, in dem kohlensäurehaltige Getränke dadurch hergestellt werden können, dass mithilfe spezieller Patronen die Kohlensäure hineingeleitet wird, sodass beim Öffnen eines entsprechenden Ventils die kohlensäurehaltige Flüssigkeit durch den im Gefäß herrschenden Druck herausgespritzt wird: Adda gießt Orangensaft ins Glas, wirft ein paar Stücke Eis hinein und spritzt aus dem S. Sodawasser hinzu (Fr. Wolf, Menetekel 27). 3. (österr. ugs.) Sodawasser.
Universal-Lexikon. 2012.